Montag, 23. Februar 2009

Transmission

ein Film von Luigi Toscano und Felix Kerkow. Eine Collage aus Tanz, Musik und Emotionen.












Die Kooperation zwischen dem Kevin O Day Ballet des Mannheimer Nationaltheaters und der free form electronic Band Goldbach um den Mannheimer Trompeter Thomas Siffling bestreitet neue Wege.
Die Kunstformen des improvisierten Tanzes und der elektronischen Musik werden gemischt und verschmelzen ineinander zu einem Gesamtkunstwerk, das der Fotokünstler Luigi Toscano und sein Partner Felix Kerkow aus verschiedenen, auch ungewöhnlichen, Perspektiven in einem filmischen Porträt wiedergibt.

Im Mittelpunkt des Filmes stehen spontane Kreativität und Improvisation der Künstler und deren Interaktion auf der Bühne; gezeigt wird der zur Perfektion gebrachte Austausch der Kunstformen.
Freie, auf elektronischen Sounds und Beats basierende improvisierte Musik der Band Goldbach gepaart mit modernem Ballett ergeben eine wunderbare Collage voll Ideenreichtum und Ausdruckskraft.
Luigi Toscano, Felix Kerkow (und Stefan Schrön an der Bühnen-Kamera) ist es gelungen, dieses ungewöhnliche Zusammenspiel in ihrem gemeinsamen filmischen Erstlingswerk zu verbinden.

Film Premiere 25.03.09 20.00 Uhr Atlantis Kino Mannheim DVD Release 30.03.09 Nationaltheater Mannheim

Montag, 4. August 2008

"Details Music" Projekt

DJs wie Sven Väth, Laurent Garnier, Mogwai, Chris Liebig, Tiefschwarz oder Loco Dice zählen zu den weltweiten Protagonisten der elektronischen Musikszene. Sie alle und einige mehr habe ich in radikal nüchternen Schwarz-Weiß-Fotografien porträtiert. Ich nährte mich den DJs auf eine bislang einzigartige künstlerische Herangehensweise. In meinen Detailaufnahmen konzentrierte ich mich ausschließlich auf die Merkmale, die das Handwerk eines DJs ausmachen: Hände, Ohren und Gesicht. Entstanden sind die Aufnahmen unter anderem im Rahmen der Time Warp (2006 und 2007) und des Love Family Parks sowie an anderen Locations der Republik. Erstmals zu sehen waren die herausragenden Porträtbilder in der Ausstellung „Details Musik-Projekt“.

72 Stunden Jim Clark Revival


72 Stunden Jim Clark Revival (2005)

... ist das Projekt, die Besonderheiten einer Rennsport-Legende durch das Auge von Luigi Toscano, die Linse seiner Kamera einzufangen und auf Fotos zu bannen.

Jim Clark: 1963 und 1965 Weltmeister. Gewinner 25 Formel 1-Rennen. 32 Podiumsplätze, 33 Polepositions, insgesamt 274 WM-Punkte. Die Kombination Jim Clark und Lotus. Zwei Namen, eine Geschichte. 1969 wollte Jim Clark nach langen Jahren der Verbundenheit Lotus verlassen. Dazu kam es nie. Jim Clark verunglückte 1968 auf dem Hockenheimring tödlich.

37 Jahre später zu Ehren von Jim Clark: das Jim Clark Revival-Rennen, erneut auf dem Hockenheimring. Die Möglichkeit für Luigi Toscano Objekte, Situationen und Menschen aufzuzeichnen, die den Betrachter in die Vergangenheit der Sechziger zurück versetzen. Fahrzeuge von damals in der Welt von heute, auf neue Art und Weise nähergebracht.

72 Stunden, in denen Bilder entstanden, die in eine andere Epoche versetzen und dabei hinter Fassaden blicken lassen.